Ökohof am Herrenriedl
Familienbetrieb im schönen Mühlviertel
Der Betrieb wird vom Betriebsleiter-Ehepaar Jeanette und Stefan sowie den rüstigen Eltern von Stefan bewirtschaftet. Wir führen den Betrieb im Nebenerwerb.
Unser Betrieb besteht aus gut 4 ha Eigentumsfläche und ca. 3 ha Pachtfläche. Der Hauptanteil unserer Flächen sind Wiesen und Weiden. Die Weiden in unserem Eigentum sind fix eingezäunt und ermöglichen uns so ohne großen Aufwand den Wechsel der Weideflächen für die Rinder und Gänse.




Biologischer Ackerbau
Auf unseren Ackerflächen haben wir eine weite Fruchtfolge, die immer wieder durch mehrjähriges Kleegras unterbrochen wird. Dies ermöglicht dem Boden eine Ruhepause, fördert das Bodenleben und die Knöllchenbakterien an den Kleewurzeln sammeln im Boden und der Luft vorhandenen Stickstoff, der für die Folgekulturen zur Verfügung steht. Getreide und Ackerbohnen werden an die Schweine und Hühner verfüttert, das Kleegras als Heu und Silage hauptsächlich an die Rinder als Winterfutter.
Biodiversitätsmischungen auf Teilflächen des Ackers bieten Nahrung für Insekten und Vögel und für eine vielfältige Ackerfauna.
Unser Wohnhaus
Wir haben unser neues Wohnhaus nach ökologischen und traditionellen Gesichtspunkten gebaut. Bei der Planung wurden traditionelle Elemente Mühlviertler Bauweise eingebunden - Steinbloss-Mauerwerk, Gewölbe, Kastenfenster,... . Es wurden wo möglich natürliche Materialien verwendet: Dämmung mit Schafwolle, Lehmputz, Vollholz-Böden, Terracotta-Fliesen,... .
Gerne geben wir an natürlichem und traditionellem Bauen Interessierten Auskunft.


